Es gibt viel zu tun auf der Baustelle Setze deinen
Schutzhelm auf und weise den Kranwagen ein. Heute werden auf der Großbaustelle
in einem neuen Bauabschnitt viele Steine benötigt. Fahre die Verladestützen
aus, denn jetzt bist du der Chef an der Verladestation. Mit dem Kran schwebt
die leere Verladebox bereits zum befüllen heran.
Modell: Mobiler Kranwagen mit drehbarem Kran und
Ausleger der per Handkurbel bewegt werden kann. Verlademagnet am Ende des
Kranseils, zur Verladung des mitgelieferten Containers, oder anderer,
magnetischer Ladegüter des Märklin my world Programms. 4 stabile Verladestützen
zum stabilisieren des Kranwagens während der Verladetätigkeit. Kranarm und
Verladestützen für die Fahrt einklappbar. Der Containertragwagen ist mit einem
40 ft. Container beladen. Die kindgerechten, stabilen Container können geöffnet
und beladen werden. Ein fest verbautes Metallteil in den Containern ermöglicht
die magnetische Verladung per Kran. Alle Wagen mit Magnetkupplungen.
Gesamtlänge ca. 34 cm. Inhalt: 4 gerade Gleise, 1 gebogenes Gleis, 1 Weiche
rechts und ein Prellbock. Stickerbogen mit Motiven der verschiedenen Märklin my
world Themenwelten.
Highlights
Robuste
Güterwagen mit viel Spielwert - bestens geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Gleismaterial
abgestimmt zur einfachen Ergänzung aller gängigen Gleisbilder im Märklin
my world Sortiment.
Vielfältige
Spielmöglichkeiten durch Container und Kran.
Individuelle
Gestaltungsmöglichkeit des Containers durch das Aufkleben von Stickern,
passend zu den Themenwelten Autotransport, Farm, Containerlogistik,
Feuerwehr, Airport und Baustelle.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch-
und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral
eingebaut. Je zwei Achsen in jedem Drehgestell über Kardan angetrieben.
Haftreifen. Fahrtrichtungsunabhängig schaltbare Spitzenbeleuchtung bestehend
aus je vier Lampen an der Front und am Heck der Lokomotive. Spitzensignal
konventionell in Betrieb und jeweils paarweise separat digital abschaltbar.
Führerstandsbeleuchtung, Betriebsnummerntafeln, Fernlicht und Blinkfunktion der
Spitzenlichter digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen
Leuchtdioden (LED). Serienmäßig eingebauter Rauchgenerator mit dynamischem
Rauchausstoß, digital schaltbar. Viele separat angesetzte Details. Für den
Betrieb mit Klauenkupplungen kann der NEM-Schacht mittels beiliegenden
Klemmstücken fixiert werden. Ein Schienenräumer mit geringerer Aussparung für
die Front, Bremsschläuche und zwei Klemmstücke für den NEM-Schacht liegen bei.
Länge über Kupplung ca. 27 cm.
Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix
H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25443.
Zum Nachrüsten einer schlanken Doppelkreuzung-Weichen 24720
oder Trix 62720. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden. Nur
zusammen mit dem DKW-Weichendecoder 74467 schaltbar.
Vorbild: 6-achsiger Doppel-Taschenwagen mit Gelenk der
Bauart Sdggmrss (T3000e) der CFL Cargo. Moderner Tragwagen für den kombinierten
Ladungsverkehr. Reingrüne Grundfarbgebung. Ausführung mit vier seitlichen
Klappriegeln. Betriebszustand ab 2021. Beladen mit zwei
Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition Mars.
Modell: Beide Tragwagenhälften aus Metall, beweglich
gelagert auf dem mittleren Drehgestell. Seitliche Klappriegel ab Werk montiert.
Hochklappbar für den Transport von Containern oder Wechselbrücken. Viele
separat angesetzte Details wie Tritte, Bremsleitungen und Haltestangen an den
Wagenenden. Drehgestelle Bauart Y25. Pufferhöhe nach NEM. Halterungen für
Königszapfen in hoher und niedriger Ausführung, Rangiertritte und Luftkessel
für die Wagenenden liegen als separat ansteckbare Teile bei. Beladen mit zwei
Gardinenplanen-Sattelaufliegern der Spedition Mars. Länge über Puffer ca. 39,3
cm. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
Detaillierte Ausführung weitgehend aus Metall.
Klappriegel montiert und funktionsfähig.
Viele separat angesetzte Details.
Pufferhöhe nach NEM.
Mit zwei Sattelaufliegern beladen.
Modell: Detaillierte Ausführung mit Bremserbühne und
stirnseitigem Stellrad. Mit Ladegut-Einsatz. „Goldklumpen“ als Ladegut Länge
über Puffer ca. 11,5 cm.
Gleichstromradsatz E700580.
Vorbild: Elektrolokomotive BR 193 (Vectron) der SBB Cargo AG
im neuen Design. Betriebszustand 2024.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen
Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben.
Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1
weißes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal
an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an
beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des
„Doppel-A-Lichts“. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel
weiß/rot schaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung
digital schaltbar. Rangierlicht, Warnsignal und Falschfahrt digital schaltbar.
Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED).
Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer 21,9 cm.
Highlights
Neues Design der SBB Cargo AG.
Lokgehäuse und Träger der Lokomotive aus Zinkdruckguss.
Viele angesetzte Details.
Zahlreiche Lichtfunktionen separat digital schaltbar.
Spielewelt-Decoder mfx+ mit umfangreichen Betriebs- und
Geräuschfunktionen.
Modell: Fahrwerk und Aufbau aus Zinkdruckguss. Antrieb auf
einem Drehgestell. Mit Digital-Decoder mfx. 2-Lichtspitzensignal auf einer
Seite weiß, auf der anderen Seite rot, konventionell in Betrieb, digital
schaltbar (ein/aus). Länge des Triebwagens 20 cm.
Highlights
Gehäuse aus Zinkdruckguss.
mfx-Decoder.
Das Märklin Entkupplungsgleis verbindet Robustheit,
elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das C-Gleis
System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen
sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für
Neueinsteiger und Profis.
Märklin Entkupplungsgleis mit einer Länge von 94,2 mm.
Elektrisch. Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und
abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin H0-System: Die Kombination der
Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich.
Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden
Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne
komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke).
Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise
ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen
Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig.
Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der
Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne
die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und
schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper
(Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen
Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das
alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer
Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und
Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung,
auch auf dem Teppichboden
Einmalige Serie.
Vorbild: Gedeckter Güterwagen Gms 30, ehemals Ghs
"Oppeln". Kurze Ausführung, ohne Handbremse, Bremserbühne und ohne
Bremserhaus. Privatwagen der Firma Haribo GmbH & Co. KG, Bonn. Eingestellt
bei der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit Werbemotiv. Betriebszustand um 1962.
Modell: Mit Sprengwerk und zusätzlichen Trittbrettern
unterhalb der Schiebetüren. Länge über Puffer 10,4 cm. Gleichstromradsatz
E700580.
Highlights
Gestaltung mit attraktivem Werbemotiv.
Dritter Wagen der dreiteiligen Serie.
Vorbild: Diesel-Rangierlokomotive der fiktiven
Baureihe V 61 der Deutschen Bundesbahn. Nachdem die Privat- und Industriebahnen
mit der von Henschel in Kassel gelieferten DHG 500 überaus zufrieden waren,
bekam dies auch die große Deutsche Bundesbahn mit. Die Maschinen der Serie DHG
500 sind vom Antrieb gesehen, erheblich moderner als die Dieselloks der
Baureihe V 60, welche einen Stangenantrieb haben und mittels Blindwelle
angetrieben werden. Da die Wartung recht personal- und kostenintensiv ist,
entschloss sich die Deutsche Bundesbahn, es den Privat- und Industriebahnen
nachzutun und einige der fortan als Baureihe V 61 geführten Loks bei Henschel
zu bestellen.Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder und
Spezialmotor sowie eingebauter Geräuschelektronik. 1 Achse angetrieben,
Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal
konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Kupplungshaken. Länge über Puffer
11,2 cm.
Highlights
Preiswertes
Einsteigermodell mit eingebautem Digital-Decoder und Geräuschelektronik.
Dieses Modell wird 2025 in einer einmaligen Serie
aufgelegt.
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 185.2 in
fiktiver Ausführung anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Märklin Magazins.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und
umfangreichen Geräuschfunktionen. Spezialmotor, zentral eingebaut. Alle vier
Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes
Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb,
digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital
abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann
beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Beleuchtung mit wartungsfreien,
warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Griffstangen an den Lokfronten separat
angesetzt. Zwei mechanisch funktionsfähige Dachstromabnehmer und zwei
Kupplungsbügel mit 24-karätigem Gold vergoldet. Länge über Puffer ca. 21,7 cm.
Highlights
Attraktives
Design anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Märklin Magazins.
Pantographen
und Kupplungsbügel hochwertig mit 24-karätigem Gold vergoldet.
Lokgehäuse
aus Metall.
Thematisch
die passende Lok zu den seither erschienenen Märklin Magazin Jahreswagen.
Separat
angesetzte Griffstangen an den Lokfronten.
mfx-Decoder
mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.
Einmalige Serie.
Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 101 der
Deutschen Bahn AG (DB AG). Werbegestaltung "100 Jahre BR 01".
Betriebszustand 2025. Demnächst auch im Original unterwegs.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und
umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen
angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes
Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb,
digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandbeleuchtung
digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital
abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann
beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Beleuchtung mit wartungsfreien
warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher zur Überbrückung
von kurzen stromlosen Stellen. Kulissengeführte Kupplung. Länge über Puffer
21,9 cm.
Highlights
Attraktive
Gestaltung anlässlich 100 Jahre Baureihe 01.
Demnächst
auch im Original unterwegs.
Mit
Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen stromlosen Stellen.
Mittelmotor,
Antrieb auf alle 4 Achsen.
Führerstandbeleuchtung.
Kulissengeführte
Kupplung.
Digital-Decoder
mfx+.
Mit
Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen
stromlosen
Stellen.
CHF 459.00*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...