Feinstufige Geschwindigkeitsregelung für sanften Anlauf und kraftvolle Geschwindigkeitszunahme bis zur Höchstgeschwindigkeit. Einknopfbedienung zum Einstellen der Bahnspannung und Bestimmung der Fahrtrichtung durch Drehen des Reglerknopfes aus der Mittelstellung. Maße des Fahrgerätes 130 mm (L) x 70 mm (B) x 50 mm (H
Spur:
Z
Piktogramme:
Merkmale:
-----------
Epoche:
-----------
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Inhalt: Mit dieser Schablone können im Maßstab 1? Gleisbilder entworfen und gezeichnet werden. Diese Schablone ist unentbehrlich für alle, die Gleispläne selbst entwerfen wollen. Mit ausführlicher Anleitung!
Spur:
Z
Piktogramme:
Merkmale:
-----------
Epoche:
-----------
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Inhalt: Erleichtert das Aufsetzen der Fahrzeuge auf das Gleis.
Spur:
Z
Piktogramme:
Merkmale:
-----------
Epoche:
-----------
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive der bayerischen Gattung S 2/6 in fiktiver blau/schwarzer Grundfarbgebung mit goldenen Kesselringen der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.). Betriebszustand um 1910/15.
Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Aufwendig Modell mit vielen angesetzten Elementen und höchstdetailliertem Führerstand. Rauchkammertür zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Zugschlußsignal schaltbar/abschaltbar und Führerstandsbeleuchtung. Digital schaltbare, mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern) mit motorisch bewegter Feuerbüchsenklappe und sich drehender Heizerfigur zur vorbildgerechten Nachbildung der Beschickung der Feuerbüchse. Schaltbare sich motorisch absenkende Tenderkohleimitation. Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Eingebaute Lokführerfigur. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl und Handschuhe. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer ca. 66,2 cm. Gewicht ca. 6,8 kg.
Highlights
Komplette Neuentwicklung
Hochdetaillierte Vollmetallbauweise
Fahrwerk, Aufbauten, Kessel etc. aus Zinkdruckguss, Ansetzteile aus Messing
Aktuelle Decodergeneration mit Strompuffer und bis zu 32 Funktionen
Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf vo/hi und Dampfpfeife
Lastgesteuertes radsynchrones Fahrgeräusch
Rauchkammertür und Domdeckel zum Öffnen mit vielen Originaldetails
Spitzenbeleuchtung mit epochengerechter Lichtfärbung und warmweißen LEDs
Rotes Rücklicht schaltbar
Feuerbüchsenflackern zweifarbig in Verbindung mit sich automatisch öffnender Feuerbüchsenklappe in Sequenz mit motorisch drehender Heizerfigur welche das Kohleschaufeln imitiert
Motorisch absenkbare Imitation der Tenderkohle-Nachbildung
Führerstandsbeleuchtung
mfx-Decoder für Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC
Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen mit Servomotor
Hinten Telex-Kupplung, vorne Schraubenkupplung (zum Tausch für hinten noch 1x zusätzlich im Lieferumfang)
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive der bayerischen Gattung S 2/6 in fiktiver blau/schwarzer Grundfarbgebung mit goldenen Kesselringen der Königlich Bayerischen Staatsbahn (K.Bay.Sts.B.). Betriebszustand um 1910/15.
Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Aufwendig Modell mit vielen angesetzten Elementen und höchstdetailliertem Führerstand. Rauchkammertür zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Zugschlußsignal schaltbar/abschaltbar und Führerstandsbeleuchtung. Digital schaltbare, mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern) mit motorisch bewegter Feuerbüchsenklappe und sich drehender Heizerfigur zur vorbildgerechten Nachbildung der Beschickung der Feuerbüchse. Schaltbare sich motorisch absenkende Tenderkohleimitation. Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Eingebaute Lokführerfigur. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl und Handschuhe. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer ca. 66,2 cm. Gewicht ca. 6,8 kg.
Highlights
Komplette Neuentwicklung
Hochdetaillierte Vollmetallbauweise
Fahrwerk, Aufbauten, Kessel etc. aus Zinkdruckguss, Ansetzteile aus Messing
Aktuelle Decodergeneration mit Strompuffer und bis zu 32 Funktionen
Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, Zylinderdampf vo/hi und Dampfpfeife
Lastgesteuertes radsynchrones Fahrgeräusch
Rauchkammertür und Domdeckel zum Öffnen mit vielen Originaldetails
Spitzenbeleuchtung mit epochengerechter Lichtfärbung und warmweißen LEDs
Rotes Rücklicht schaltbar
Feuerbüchsenflackern zweifarbig in Verbindung mit sich automatisch öffnender Feuerbüchsenklappe in Sequenz mit motorisch drehender Heizerfigur welche das Kohleschaufeln imitiert
Motorisch absenkbare Imitation der Tenderkohle-Nachbildung
Führerstandsbeleuchtung
mfx-Decoder für Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC
Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen mit Servomotor
Hinten Telex-Kupplung, vorne Schraubenkupplung (zum Tausch für hinten noch 1x zusätzlich im Lieferumfang)
Vorbild: "Hunt'sche" Großbekohlungsanlage der Fa. Pohlig, Köln nach dem Vorbild in Saarbrücken. Nahezu identische Anlagen dieser Art existierten auch in München und Wien.
Modell: Professioneller Bausatz aus gelasertem Architekturkarton der "Hunt'schen" Großbekohlungsanlage in Saarbrücken mit allen montagefertigen Gebäudeteilen als Fertigmodell. Die Teile der Stahlkonstruktion, der Geländer, der Handläufe und der Laufstege sind aus speziellem Architektur-Hartkarton mit Laser präzise geschnitten. Ebenso ist das Unterteil aus gelasertem Karton gefertigt. Alle Teile bereits in realistischer Grundfarbgebung, sie können zusätzlich problemlos gealtert und weiter bemalt werden. Anschriftenschilder für Saarbrücken und 2. Satz für Wien im Lieferumfang enthalten. Maße des fertigen Unterteile ca.: Länge 218 mm, Breite 101 mm, Höhe 20 mm. Maße des fertigen Bauwerks ca.: Länge 178 mm x, Breite 30 mm, Höhe 61,5 mm.
Spur:
Z
Piktogramme:
Merkmale:
-----------
Epoche:
III-V
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Vorbild: Diesel-Rangierlokomotive MK der DSB Gods, 1 Rungenwagen, 1 Kesselwagen und 1 gedeckter Güterwagen.
Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und vielseitigen Geräuschfunktionen. 1 Achse angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Blinklicht auf dem Führerhausdach. Kupplungshaken. Länge des Zuges ca. 49,9 cm. Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 4 gerade Gleise 24172 und 4 gerade Gleise 24188. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230 V/36 VA und Mobile Station. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm.
Highlights:
Idealer Einstieg in die digitale Welt von Märklin H0.
Automatische Anmeldung der Lokomotive an der Mobile Station durch eingebauten mfx-Decoder.
Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage.
Piktogramme:
Warnhinweis:
nur für Erachsene
Merkmale:
Start up
Epoche:
V
Spur:
H0
Vorbild:
Frachtschiff und Hafenstation mit Kran mit vielen weiteren Spielfunktionen, als Bausatz in kindlicher Ausführung.
Das Frachtschiff und die Hafenstation beinhalten viele verschiedene Spielfunktionen – Highlight ist der Hafenkran zur Verladung von verschiedenen Gütern. Beim Frachtschiff gibt es viele Funktionen zu entdecken: klappbare Verladerampen und ein bewegliches Schiffsdeck für verschiedene Be- und Entladungsmöglichkeiten, eine Seilwinde, eine Wasserspritze, eine drehbare Zielanzeige an der Schiffsbrücke und ein Helikopterlandeplatz auf dem obersten Deck. Durch das bewegliche Schiffsdeck gelangt man spielerisch in das Innere des Frachtschiffs. Das Frachtschiff ist schwimmfähig und kann somit auch zum Spielen mit in die Badewanne genommen werden. Die kleinen Rettungsboote bestehen aus einem flexiblen Material, wodurch man mit den Rettungsbooten Wasser spritzen kann. Der Hafenkran dient als ideale Verladung von Containern und Fahrzeugen. Der Kran ist mit einem Magnethaken ausgestattet und besitzt zusätzlich eine Verladerampe. Über eine Laufschiene des Krans erreicht man einen großen Verladeradius für viele mögliche Verladeaktionen. Bedienfunktionen des Krans: klappbarer und verlängerbarer Kranarm, 360° drehbar und der Kranhaken mit einer Handkurbel zum Heben und Senken. Unterhalb dem Kran befindet sich eine Straße als Zufahrt für Fahrzeuge. Die Straßenanbindungen sind mit dem Majorette Creatix Straßensystem kompatibel. Hafenstation mit einer Andockstelle für die Verladerampe des Frachtschiffes. Hafenmauer mit drehbaren Fenstern. Inklusive einem LKW mit Container Auflieger. Die vielen Funktionen bringen viel Spaß für kreatives Spielen zum Thema Hafenlogistik. Frachtschiff und Hafenkran als stabiler Bausatz geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Stickerbogen und Aufbauanleitung liegen bei. Die Lieferung erfolgt in Einzelteilen.
Highlights
Frachtschiff mit vielen Beladungsmöglichkeiten.
Frachtschiff ist schwimmfähig, auch zum Spielen in der Badewanne geeignet, plus zwei kleine Rettungsboote zum Wasserspritzen.
Hafenstation mit Kran als zentrales Spielelement.
Inklusive LKW mit Container Auflieger.
Maximales Spielvergnügen durch kindgerechten, steckbaren Bausatz mit vielerlei Spielmöglichkeiten.
Gemeinsam mit der Startpackung "Hafenlogistik" entsteht eine vielfältige Spielwelt, die Kinder begeistert.
Fantasievolles Spielen durch viele am Frachtschiff und an der Hafenstation integrierte Spielmöglichkeiten.
Hafenstation kompatibel mit dem Majorette Creatix Straßensystem - dadurch viele zusätzliche Spielmöglichkeiten.
Epoche:
--------
Spur:
H0
Merkmale:
my world
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Vorbild:
Es gibt viel zu tun auf der Baustelle Setze deinen Schutzhelm auf und weise den Kranwagen ein. Heute werden auf der Großbaustelle in einem neuen Bauabschnitt viele Steine benötigt. Fahre die Verladestützen aus, denn jetzt bist du der Chef an der Verladestation. Mit dem Kran schwebt die leere Verladebox bereits zum befüllen heran.
Drehbarer Kran mit Handkurbel und Magnet. Magnetische Verladebox zum Absetzen und wieder Anheben. 4 stabile Verladestützen zum stabilisieren. Kranarm und Verladestützen für die Fahrt einklappbar.
Epoche:
--------
Spur:
H0
Merkmale:
my world
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Inhalt: 50 Kurzkupplungsköpfe 701630. Zum Einsetzen in Fahrzeuge mit Norm-Kupplungsaufnahme (NEM 362) und Kulissenführung. Kompatibel mit Standardkupplungen (NEM 360).
Warnhinweis:
ab 15 Jahren Achtung : Nur für Erwachsene
Merkmale:
Epoche:
Spur:
H0
Vorbild: 1 Dampflokomotive, 1 Box Car, 1 Gondola, 1 Personenwagen.
Modell: Lokomotive aus Metall mit Schlepptender in weihnachtlicher Gestaltung, mit 5-poligem Motor, alle Treibachsen angetrieben. Alle 3 Wagen ebenfalls in Weihnachts-Gestaltung. Zusätzlich sind neben 3 x 2 geschmückten Weihnachtsbäumen, Bausätze „Weihnachtsbuden“, "Weihnachtsmann" und "Eisbahn" beigelegt welche nach dem Zusammenbau einen kleinen winterlichen Weihnachtsmarkt ergeben. Zusätzlich lassen sich die Buden auch ggf. auf dem Hochbordwagen transportieren. Weiterer Set Inhalt: 2 gerade Gleise, 10 gebogene Gleise, Aufgleisungshilfe und 230 V/12 VA-Schaltnetzteil mit passendem Fahrregler. Gleisplanbroschüre. Zuglänge ca. 300 mm. Gleislänge ca. 510 mm. Die perfekte Erweiterung kann u.a. mit 82720, mit den SET-Packungen 8190 bzw. 8191, 8192, 8193 und 8194, oder nach eigenen Entwürfen erfolgen.
Spur:
Z
Piktogramme:
Merkmale:
-----------
Epoche:
III-V
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Vorbild: Diesel-Rangierlokomotive DHG 700 als Baureihe 367 der Deutschen Bahn AG (DB AG), ein Rungenwagen Kbs, ein Kesselwagen Zs "VTG" und ein gedeckter Güterwagen Gs. Epoche VI.
Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und vielseitigen Geräuschfunktionen. 1 Achse angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Blinklicht auf dem Führerhausdach digital schaltbar. Kupplungshaken. Länge des Zuges ca. 49,9 cm. Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 4 gerade Gleise 24172 und 4 gerade Gleise 24188. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230 V/36 VA und Mobile Station. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm.
Highlights
Idealer Einstieg in die digitale Welt von Märklin H0.
Automatische Anmeldung der Lokomotive an der Mobile Station dank eingebautem mfx-Decoder.
Lokomotive mit digital schaltbaren Licht- und Soundfunktionen für noch mehr Spielwert.
Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage.
Piktogramme:
Warnhinweis:
nur für Erachsene
Merkmale:
Epoche:
VI
Spur:
H0
Vorbild: Diesel-Rangierlokomotive Reihe 700 der NS, ein Rungenwagen Kls, ein Kesselwagen U und ein gedeckter Güterwagen Gs. Zug in blau, gelb und braun. Epoche VI.
Modell: Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und vielseitigen Geräuschfunktionen. 1 Achse angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Blinklicht auf dem Führerhausdach. Kupplungshaken. Länge des Zuges ca. 49,9 cm. Inhalt: 12 gebogene Gleise 24130, 4 gerade Gleise 24172 und 4 gerade Gleise 24188. Gleisanschlussbox, Schaltnetzteil 230 V/36 VA und Mobile Station. Illustriertes Spielbuch mit vielen Tipps und Anregungen. Erweiterungsmöglichkeiten mit den C-Gleis-Erweiterungspackungen und mit dem gesamten C-Gleis-Programm.
Highlights
Idealer Einstieg in die digitale Welt von Märklin H0.
Automatische Anmeldung der Lokomotive an der Mobile Station dank eingebautem mfx-Decoder.
Aufbaufreundliche C-Gleis-Anlage.
Piktogramme:
Warnhinweis:
nur für Erachsene
Merkmale:
Start up
Epoche:
V
Spur:
H0
Vorbild: Ausfahrsignal in Einheitsbauart der Deutschen Bundesbahn (DB). 4 Stellungen: "Halt" - rot/rot (Hp00), "Fahrt" - grün (Hp1) und "Langsamfahrt" - grün/gelb (Hp2) sowie "Zughalt, Rangieren erlaubt" - rot/weiß/weiß (Hp0/Sh1).
Modell: Mit integrierter Signalelektronik und 1 separaten Signaldecoder. Steuerung aller Funktionen über zugehörigen Signaldecoder im Digital-System oder mit Stellpult 72760 bei konventionellen Anlagen möglich. Signaldecoder kann unter dem C-Gleis oder unter der Anlage eingebaut werden. Für Digital-Betrieb können die Konfiguration und die Adresse vor dem Einbau zugewiesen und getestet werden. Am Signaldecoder Anschlüsse für die Zugbeeinflussung und für 1 Vorsignal. Höhe ohne Sockel 78 mm.
Highlights
Ausfahrsignal für den Einsatz in Bahnhöfen.
Passendes Vorsignal einzeln Art.-Nr. 76480 und 76481 oder am Einfahrsignal Art.-Nr. 76497.
Integriertes Gleissperrsignal mit weißem Licht.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
Start up
Epoche:
Spur:
H0
Vorbild: Vorsignal mit Zusatzlicht in Einheitsbauart der Deutschen Bundesbahn (DB). Vorsignal mit 3 Stellungen: "Halt erwarten" - gelb/gelb (Vr0), "Fahrt erwarten" - grün/grün (Vr1) und "Langsamfahrt erwarten" - grün/gelb (Vr2). Das weiße Zusatzlicht bedeutet, dass der Abstand zwischen Vor- und Hauptsignal geringer ist als der reguläre Bremsabstand.
Modell: Mit integrierter Signalelektronik. Anschluss an den separaten Signaldecoder des zugehörigen Hauptsignals. Für alle Hauptsignale verwendbar. Steuerung aller Funktionen über den Signaldecoder des Hauptsignals. Für Digital-Betrieb wird die Konfiguration und die Adresse vom Signaldecoder des Hauptsignals zugewiesen. Höhe ohne Sockel 61 mm.
Highlights
Vorsignal für alle Hauptsignale verwendbar.
Zugehörige Signalbilder werden beim Anschluss automatisch zugewiesen.
Warnhinweis:
nicht für Kinder unter 3 Jahren
Merkmale:
Start up
Epoche:
Spur:
H0
Vorbild: Zweiachsiger Schiebedach-/Schiebewandwagen Bauart Tbis 871 der Deutschen Bundesbahn (DB). Rote Grundfarbgebung. Mit Werbeaufschrift der Verzinkerei Kopf, Schlierbach. LKW Hanomag F55 mit Pritsche der Verzinkerei Kopf, Schlierbach. Betriebszustand um 1979.
Modell: Güterwagen mit separat angesetzten stirnseitigen Bühnen. Länge über Puffer 16,1 cm. Schuco-Modell eines LKW Hanomag F55 liegt bei. Zusätzlich können beiliegende Absperrgitter als Ladegut für den LKW Hanomag verwendet werden. Attraktive Verpackung in einer Metall-Dose, gestaltet in Anlehnung an verzinktes Blech. Gleichstromradsatz E700580.
Highlights
H0 Museumswagen-Set 2020.
LKW Hanomag F55 als Neukonstruktion von Schuco.
Absperrgitter als Ladegut für LKW Hanomag F55.
Attraktive Verpackung in einer Metall-Dose.
Spur:
H0 / 1: 87
Piktogramme:
Merkmale:
-----------
Epoche:
IV
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Vorbild: Gleissperrsignal in Einheitsbauart der Deutschen Bundesbahn (DB). Zwergsignal ohne Mast. 2 Stellungen: "Halt, Fahrverbot" - rot/rot (Sh0) und "Fahrverbot aufgehoben" - weiß/weiß (Sh1).
Modell: Mit integrierter Signalelektronik und 1 separaten Signaldecoder. Steckkontakt am schmalen Fuß des Signalkastens. Signalkasten mit kleinen Sonnenblenden. Steuerung aller Funktionen über zugehörigen Signaldecoder im Digital-System oder mit Stellpult 72760 bei konventionellen Anlagen möglich. Signaldecoder kann unter dem C-Gleis oder unter der Anlage eingebaut werden. Für Digital-Betrieb können die Konfiguration und die Adresse vor dem Einbau zugewiesen und getestet werden. Am Signaldecoder Anschlüsse für die Zugbeeinflussung. Höhe ohne Sockel 10,0 mm.
Highlights
Gleissperrsignal zum Einsatz im Rangierbereich.
Signalkasten auf vorbildgerecht schmalem Ständer.
Stellung Sh1 korrekt mit 2 weißen Lichtern.
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Piktogramme:
Epoche:
------------
Spur:
H0
Isolierverbinder aus Kunststoff, zur Trennung von Gleisabschnitten, Verpackungseinheit 50 Stück. (H1016)
Spur:
Spur 1
Piktogramme:
-----------
Merkmale:
-----------
Epoche:
-----------
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gebogenes Gleis mit einem Radius von 2.461 mm. 10°. (H1079). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gerades Gleis mit einer Länge von 300 mm. (H1005). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gerades Gleis mit einer Länge von 200 mm. (H1004). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Länge je 152,2 mm. (H1003) Märklin 2 Gerade Diagonalgleise mit einer Länge je Gleis von 152,2 mm. Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gerades Gleis mit einer Länge von 150 mm. (H1002). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gerades Gleis mit einer Länge von 116 mm. (H1103). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gerades Gleis mit einer Länge von 100 mm. (H1106). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gerades Gleis mit einer Länge von 79 mm. (H1102). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gerades Gleis mit einer Länge von 59,5 mm. (H1026). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Das Märklin Gleis verbindet Robustheit, elektrische sichere Verbindungen und vorbildgerechtes Aussehen. Das Gleis System lässt sich nach Belieben erweitern und mit speziellen Übergangsgleisen sogar mit alten Gleissystemen kombinieren. Das ideale Gleissystem für Neueinsteiger und Profis.
Märklin Gerades Gleis mit einem Radius von 1.020 mm. 22,5°. (H1038-1). Die Steckverbindung mit dem „Click“. Im Handumdrehen auf und abgebaut. Stabil und dauerhaft. Das Märklin Spur 1 System: Die Kombination der Märklin Gleissysteme untereinander ist dank Übergangsgleisen jederzeit möglich. Der funktionssichere Mittelleiterbetrieb und die gemeinsame Masse an den beiden Schienen bleiben immer erhalten und ermöglichen so tolle Streckenführungen ohne komplizierten Schaltungsaufwand (z.B. für Kehrschleifen und Gleisdreiecke). Perfekte Verbindung: Die mechanische und elektrische Verbindung zweier C-Gleise ist von außen nicht sichtbar. Die Strecke wirkt dadurch wie aus einem einzigen Strang, genau wie im Vorbild. Spezielle Schienenverbinder sind nicht nötig. Unsichtbare Stärke: Dank dieser stabilen Click-Verbindung auf der Gleisunterseite kann die Geometrie der Strecke präzise eingehalten werden, ohne die Gleise festschrauben zu müssen. So lassen sie sich jederzeit auf- und schnell wieder abbauen. Überall! Vielzweckraum: Im Böschungskörper (Gleisunterseite) bietet sich viel Platz zum Einbau von elektrischen Weichenantrieben oder Decodern, zum Verlegen von Kabeln und vielem mehr. Das alles ist von außen völlig unsichtbar. Nutzen Sie zu Planung Ihrer Modelleisenbahn unsere Planungssoftware Gleisplanung Art. Nr. 60521
Highlights
Vorbildgerechtes Aussehen mit Schotter, Schwellen und Schienen aus Metall
Elektrische Betriebssicherheit dank bewährter Mittelleiter
Schnelles Auf- und Abbauen durch stabile Click-Verbindung, auch auf dem Teppichboden
Zur Aufnahme von Kunststoff- oder Metallgleisen. 3 Klammern zur Befestigung der K-Gleise. Länge 180 mm.
Warnhinweis:
ab 15 Jahren Achtung : Nur für Erwachsene
Merkmale:
Art :
Sonstiges
Spur / Bauart
H0
Einzeln sowie mit Bogenbrücke 7263 verwendbar. Zur Aufnahme von Kunststoff- oder Metallgleisen. 3 Klammern zur Befestigung der K-Gleise und Anleitung für Brückenbau. Höhe 45 mm. Länge 180 mm.
Warnhinweis:
ab 15 Jahren Achtung : Nur für Erwachsene
Merkmale:
Art :
Sonstiges
Spur / Bauart
H0
Krümmungshalbmesser 360 mm. Zur Aufnahme von Kunststoff- oder Metallgleisen. 3 Klammern zur Befestigung der K-Gleise. Länge und Radius wie Gleise 2221 und 5100.
Warnhinweis:
ab 15 Jahren Achtung : Nur für Erwachsene
Merkmale:
Art :
Sonstiges
Spur / Bauart
H0
Mit 2 ungekoppelten Flügeln und durchbrochenem, grauen Schmalmast. Wechsel von Rot (Hp 0) auf Grün (Hp 1) oder Rot (Hp 0) auf Grün/Gelb (Hp 2).
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Piktogramme:
Epoche:
------------
Spur:
H0
Mit 2 ungekoppelten Flügeln und durchbrochenem Gittermast. Wechsel von Rot auf Grün oder Rot auf Grün/Gelb.
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Piktogramme:
Epoche:
------------
Spur:
H0
Mit 2 ungekoppelten Flügeln und durchbrochenem Schmalmast. Wechsel von Rot auf Grün oder Rot auf Grün/Gelb.
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Piktogramme:
Epoche:
------------
Spur:
H0
Mit einem Flügel und durchbrochenem, grauen Schmalmast. Wechsel von Rot (Hp 0) auf Grün (Hp 1).
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Piktogramme:
Epoche:
------------
Spur:
H0
Mit stellbarem Zusatzflügel und stellbarer Scheibe. Wechsel von Gelb/Gelb auf Grün/Grün oder auf Gelb/Grün. 2 Servos.
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Piktogramme:
Epoche:
------------
Spur:
H0
Passend zu den Wagen 42168, 42171, 4227, 4255-4257, 42551-42571, 4264, 4265, 4282, 4285, 4286, 4327, 4368, 4369 und 4384. Bestehend aus Stromzuführung, Leuchtstab mit Lampenfassungen und 2 Glühlampen. Verwendbar mit der Strom führenden Kupplung 7319.
Warnhinweis:
nur für Erwachsene
Piktogramme:
Epoche:
------------
Spur:
H0
CHF 29.90*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...